Für wen ist die Paarberatung geeignet
Ich begleite (Eltern-)Paare auf Ihrem Weg zu neuen Höhen in der Beziehung.
Als Paar sind Sie in eine Krise gekommen: Sie fühlen sich von dem anderen unverstanden, nicht mehr so gesehen und geliebt wie früher. Sie streiten zu oft, machen sich gegenseitig Vorwürfe, schweigen sich an oder gehen sich aus dem Weg. Echte Nähe und Intimität ist weniger geworden. Die Fröhlichkeit ist einer inneren Leere gewichen. Vielleicht ist etwas vorgefallen, das Ihr Vertrauen zutiefst verletzt hat.
Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, sich als Paar im Elternsein völlig verloren zu haben. Schließlich leiden auch die Kinder unter dieser Situation! Manchmal liegt die Trennung in der Luft, doch eigentlich möchten Sie Ihre Partnerschaft retten. Nur wie?!
So wie es jetzt ist, muss es nicht bleiben! Dass Sie hierher gefunden haben, zeigt, dass Sie aktiv nach einem Ausweg suchen, und das ist der erste, wichtige Schritt. In der Partnerschaft gestärkt – statt zerbrochen – aus einer Krise hervorzugehen, ist möglich! Was es dazu braucht, ist Ihre Offenheit, sich auf einen Prozess einzulassen, der sich manchmal anfühlt, als würde man gemeinsam einen Berggipfel erklimmen: Der Aufstieg dorthin ist herausfordernd.
Schaffen Sie es aber gemeinsam als Team, ist Ihre Partnerschaft oft stärker als je zuvor.

Gern begleite ich Sie auf diesem Weg
Gern begleite ich Sie auf diesem Weg – als Ihre Bergführerin, die Ihnen mit viel Erfahrung, Empathie und Geschick dabei hilft, die richtigen Pfade zu wählen, gefährliche Abgründe zu vermeiden und den Blick auf das Ziel nicht zu verlieren. Denn ich bin davon überzeugt: Eine Krise ist ein Zeichen von Wachstum. Jeder Entwicklungsschritt kündigt sich zunächst durch eine Krise an, birgt jedoch immer die Möglichkeit zur Entfaltung, wenn man dem Prozess Raum gibt. Im geschützten Rahmen einer Paartherapie gebe ich Ihnen effiziente Werkzeuge und Strategien an die Hand, damit Sie sich gemeinsam entfalten und die Höhen & Tiefen Ihrer Beziehung meistern können, heute und morgen.
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: achtsam@paarberatungaulendorf.de
Oder rufen Sie mich direkt an: 0151 70365527
Eine Paartherapie kann Ihnen bei diesen Schwierigkeiten helfen:

✅ Kommunikationsprobleme:
Wenn Missverständnisse, Streitigkeiten und eisiges Schweigen das Miteinander beherrschen.
✅ Dauerkonflikte:
Wenn man ständig über Themen streitet, ohne einen gemeinsamen Nenner zu finden (Geld, Haushalt, Erziehung, …).
✅ Umgang mit veränderten Lebenssituationen:
Wenn Ihre Paardynamik an einem Wendepunkt im Leben ins Wanken gerät (Geburt eines Kindes, Umzug, Arbeitsplatzwechsel, Rentenbeginn, …).
✅ Vertrauensbrüche:
Wenn Untreue oder andere emotionale Verletzungen einen tiefen Graben zwischen Ihnen gezogen haben.
✅ Emotionaler Distanz & Entfremdung:
Wenn Sie auf dem besten Weg sind, sich auseinanderzuleben.
✅ Sexuelle Unzufriedenheit:
Wenn unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse oder sexuelle Dysfunktionen Ihr Intimleben stark belasten. Hier kooperiere ich auch mit einem Tantra Institut (Bewusster Leben und Lieben), um die traumatischen Seiten der sexuellen Probleme erlebbar zu machen.
✅ Und vor allem dann, wenn sich ein Konflikt gerade erst “einschleicht”: Wehret den Anfängen!
Wenn Sie das Gefühl haben, etwas ist aus der Balance geraten, ohne es genau benennen zu können – etwas, das Sie im Augenblick vielleicht noch so “wegstecken” und nachgeben, um die gute Stimmung nicht zu gefährden –, dann machen Sie sich bewusst: Genau das ist der erste Spatenstich fürs Beziehungsgrab. Eine Paartherapie bereits an diesem Punkt zu beginnen, ist das Nachhaltigste, was Sie machen können, damit es gar nicht erst zu einem handfesten Konflikt kommt, der Ihre Beziehung ernsthaft gefährdet! Je früher Sie Ihre Fühler ausstrecken und die eigenen Bindungsmuster kennenlernen, desto besser ist es – für Sie persönlich, für Ihre Partnerschaft und Ihre (zukünftigen) Kinder.
Warten Sie nicht, bis der Graben zwischen Ihnen unüberwindbar geworden ist. Verändern Sie jetzt etwas, um wieder ein glückliches Beziehungsleben zu führen. Als erfahrene Paarberaterin erklimme ich diesen Gipfel gern gemeinsam mit Ihnen.

Erfahrungen mit Paartherapie: Bringt das was? – Unsere Paare berichten


“Es soll werden, wie es früher war!” – Zu den realistischen Zielen einer Paartherapie
Zeit kann man nicht zurückdrehen, Taten und Worte nicht ungeschehen machen. Der Schmerz ist nun mal da, und die Frage lautet: Wie gehen Sie damit um? Worauf richten Sie Ihren Fokus? Wollen Sie in Schuldzuweisungen verharren oder sich darauf konzentrieren, was Sie gemeinsam gewinnen, statt verlieren können?
Was Sie von meiner Paarberatung erwarten dürfen
✅ Individuelle und einfühlsame Beratung: Ich helfe Ihnen dabei, die tieferen Ursachen Ihrer Konflikte zu erkennen. Dabei nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen und erarbeite mit Ihnen deren Ursachen und am Ende der Beratung individuell passende Lösungen, die sich gut für Sie anfühlen.
✅ Eine gestärkte Beziehung: Sich auf die Lösung, statt auf das Problem zu konzentrieren, hilft, aus der Stagnation zu kommen und wieder als Team zusammenzuarbeiten. Das stärkt Sie als Persönlichkeit & Paar.
✅ Mehr Harmonie: Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem individuellen Bedürfnis nach Nähe versus Autonomie, damit Sie keine Streitigkeiten brauchen, um sich das Gefühl von Autonomie zurückzuerobern. Hier arbeiten wir an einer besseren Balance.
✅ Professionelle Begleitung: Als erfahrene Therapeutin unterstütze ich Sie darin, ein Verständnis für die eigenen Schutzstrategien und die des Partners zu bekommen. – Strategien, die jahrelang einen guten Dienst in Ihrem Leben verrichtet haben, aber in der Partnerschaft störend sein können und echte Nähe verhindern.
✅ Wissen, das Ihnen im Beziehungsalltag wirklich weiterhilft: Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation ganz praktisch? Was ist ein gelungenes systemisches Zusammenspiel in der Familie? In welcher Entwicklungsphase steckt das Kind, was braucht es jetzt? Und was hat unser Gehirn und Nervensystem mit all dem zu tun? Mit Hilfe von anschaulichem Material mache ich unbewusste Inhalte für Sie verständlich und greifbar.
Sie wünschen sich mehr Frieden, Sicherheit und gegenseitige Unterstützung in Ihrer Beziehung? Ich freue mich darauf, Sie bei diesem Prozess begleiten zu dürfen.
Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: achtsam@paarberatungaulendorf.de
Oder rufen Sie mich direkt an: 0151 70365527

Eine glückliche und erfüllte Partnerschaft – das trägt für die meisten Menschen nicht nur in hohem Maße zur Lebensfreude bei, sondern beeinflusst auch die eigene Gesundheit – psychisch wie auch physisch. Was aber macht eine gelungene Beziehung aus? Wie hält man sie lebendig, lässt sie gedeihen und wachsen? Welche Bedeutung spielt dabei die Kommunikation? Und was können Sie konkret tun, wenn es mal nicht so gut läuft?
Ich unterstütze Sie darin, Antworten auf diese Fragen zu finden, mit der Sie in Ihrer Beziehung große Entwicklungssprünge machen können. Wann der richtige Zeitpunkt für eine Paartherapie ist? – Immer lieber heute als morgen!
Für wen und wann ist eine Paartherapie sinnvoll?
Ob junges oder gereiftes Paar, mit oder ohne Kinder: Eine Paartherapie ist v.a. dann sinnvoll, wenn beide Seiten bereit sind, an der Beziehung zu arbeiten und dafür Zeit und Geduld zu investieren. Als erfahrene Paartherapeutin biete ich Ihnen eine individuelle und einfühlsame Beratung an, die ganz auf Sie zugeschnitten ist. Insbesondere Elternpaare, die in Krisen nach Unterstützung suchen, profitieren von meinem familientherapeutischen Schwerpunkt.
Mein Ziel ist es stets, dass Sie als Paar (und Familie) gestärkt und mit einem besseren Verständnis füreinander aus der Beratung gehen.
Meine Empfehlung:
Warten Sie nicht, bis der Leidensdruck unerträglich ist und die Kinder bereits Symptome einer Bindungsstörung zeigen. Gehen Sie frühzeitig in eine Paartherapie, um auftretende Probleme in den Anfängen zu lösen und so das Fundament für ein erfolgreiches Paar- und Familienleben zu legen.

Paartherapie für Paare mit Kindern: Wenn die Liebe im Familienalltag auf der Strecke bleibt
Liebespaar und Elternpaar zu sein, kann die Beziehung im Alltag auf eine harte Probe stellen. Besonders wenn die Kinder noch klein sind, bleibt oft wenig Zeit für sich und den Anderen, was zu heftigen Spannungen bis hin zum Trennungswunsch führen kann.
Typische Herausforderungen für Elternpaare:
- Mangelnde Kommunikation: Wenn Sie als Eltern zu beschäftigt oder zu müde sind, um noch wertvolle Gespräche bzw. körperliche Nähe miteinander zu teilen, führt das auf Dauer zu Missverständnissen, Unmut und Konflikten.
- Ständige Auseinandersetzungen: Wenn Sie immer wieder über den Erziehungsstil oder andere Themen des Familienlebens streiten, haben Sie als Paar das Gefühl, auf der Stelle zu treten – das frustriert und führt zu emotionaler Belastung.
- Spagat der Verpflichtungen: Elterliche, berufliche und partnerschaftliche Pflichten sowie die eigenen Bedürfnisse im Alltag in Einklang zu bringen, kann Paare schnell an ihre Grenzen führen. Ein gesundes Zeitmanagement und die eigene Selbstfürsorge fallen dabei oft “hinten runter”.
Finanzielle Herausforderungen: Jedes 5. Kind in Deutschland lebt in Armut oder ist von Armut bedroht. Eltern sind bemüht, ihren Kindern eine finanzielle Grundlage zu schaffen. Das kann zu Existenznöten führen, die Partnerschaft & Familie belasten.
Genügend Freiräume einrichten: Der enge Alltag kann oft zu Spannungen führen, wenn persönliche Freiräume fehlen, vor allem dann, wenn man zusammenlebt.
Die Perspektive der Kinder
Kinder haben hochsensible Antennen, wenn es um Mama & Papa geht: Sie spüren selbst feinste Stimmungsveränderungen und leiden unter dem Beziehungsstress. Dabei ist Stress für Kinder ein Hemmer für ihre gesunde kindliche Entwicklung: Sie vermögen es nicht, sich gegen den Stress der Eltern abzugrenzen, er trifft sie daher immer mit voller Wucht. Die Folgen können Entwicklungsverzögerungen sein, die den Eltern nun noch mehr Stress machen.
Als Eltern haben Sie nicht nur Verantwortung für Ihre Partnerschaft, sondern auch für Ihre Kinder. In Krisensituationen ist es daher besonders wichtig, sich professionelle Unterstützung zu suchen, um Ihre Partnerschaft zu stabilisieren und für Ihre Kinder wieder ein sicherer Hafen zu sein. Denn Kinder haben ein Recht auf entspannte und glückliche Eltern.
Stellen Sie die Balance zwischen Partnerschaft und Elternschaft wieder her und fördern Sie so das Wohlergehen der gesamten Familie!
Paartherapie nach Affäre: Wenn eine andere Frau / ein anderer Mann zwischen Ihnen steht
Wut, Trauer, Angst … – Fremdgehen gleicht einem Erdbeben, bei dem eine Beziehung in ihren Grundfesten erschüttert wird und das Vertrauen tiefe Risse bekommt. Oft ist eine Affäre oder ein Seitensprung der Höhepunkt einer Beziehungskrise, die lange vorher begonnen hat. Denn wenn eine andere Frau oder ein anderer Mann in Ihre Beziehung tritt, bedeutet das: Dieser Platz war da, weil die Nähe (der ehrliche und tiefe Austausch über Ihre Bedürfnisse, auch in puncto Sexualität) zwischen Ihnen abhandengekommen ist. Oft wird eine traumatische Dreiecksbeziehung aus der Kindheit reinszeniert.
In der Paartherapie biete ich Ihnen einen vertrauensvollen Raum, um offen über die Auslöser und Auswirkungen der Affäre zu sprechen und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren. Dabei geht es darum, dass Sie beide Verantwortung für Ihr Handeln übernehmen. Als Vermittlerin führe ich Sie wieder näher aneinander und helfe Ihnen, aus der Abwärtsspirale von Vorwürfen, Schweigen und Missverständnissen herauszukommen, um respektvoll die eigentlichen Ursachen hinter dem Seitensprung zu klären und dabei auch die Entwicklungsmöglichkeiten wahrzunehmen, die für Sie beide jetzt anstehen. Es gibt Paare, die reflektieren, dass sie ohne dieses Erlebnis nie in ihre neue und tiefe Beziehungsqualität gefunden hätten.Diese emotionalen Verletzungen aufzulösen und das Vertrauen wieder aufzubauen, ist der Ausgangspunkt für alles, was danach kommt. Ob Sie sich trotz Klärung zu einer (harmonischen) Trennung entschließen oder sich wieder neu einlassen auf Ihre Beziehung, die nun deutlich an Intensität und Ehrlichkeit gewonnen hat:
Immer geht es darum, den Prozess behutsam, aufrichtig und verantwortungsvoll gegenüber dem Partner, den Kindern und sich selbst zu gehen.
Paartherapie bei Dauerkonflikten: Ein Leben zwischen Kampf und Flucht
Kennen Sie das: Sie streiten dauerhaft – über schlechte Angewohnheiten, Organisationsprobleme, fehlende Kommunikation oder unterschiedliche Vorstellungen über Werte und zum Umgang mit den Kindern. Der Haussegen hängt dauernd schief. Richtig entspannen können Sie sich nur noch, wenn Sie nicht im gleichen Raum sind oder miteinander reden müssen. Das führt dazu, dass Sie lieber im Büro hocken als zu Hause, und sich nur noch anschweigen, weil Sie nichts mehr zu sagen haben und jedes Wort die nächste Bombe zünden könnte.
Auch körperlich macht sich das bemerkbar: Migräne, Muskelverspannungen, Verdauungsprobleme bis hin zu depressiven Zuständen. Sexualität wird fast unmöglich, weil sich der Körper verschlossen hat. All das zeigt, dass man mit seinen Verhaltensmustern und Denkgewohnheiten in einer Sackgasse steckt!

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail: achtsam@paarberatungaulendorf.de
Oder rufen Sie mich direkt an: 0151 70365527
Ziehen Sie sofort die Reißleine und holen sich Hilfe: Sie sind gefangen im Modus von Kampf, Flucht und Erstarrung – typische Instinkthandlungen unseres Stammhirns, die bei dauerhaftem Stress aktiv werden. Das ist evolutionsbiologisch zwar sinnvoll (wenn wir im Dschungel vor einem Tiger stehen!), aber in einer Paarbeziehung alles andere als konstruktiv. Das Problem: Solange Sie in diesem “Überlebensmodus” gefangen sind, sehen Sie keine anderen Handlungsalternativen. Doch die gibt es durchaus!
In unserer Paartherapie helfe ich Ihnen, Ihre Problemsituationen im Alltag neu zu bewerten und andere Formen des Umgangs zu entwickeln, mit denen Sie sich aufeinander zu bewegen, statt sich voneinander zu entfernen. So switchen Sie vom Überlebensmodus in den Kreativmodus! Damit geht es Ihnen nicht nur in der Beziehung, sondern auch körperlich deutlich besser, denn dieses unausgesprochene und häufig unbewusste Leiden hat ein Ende. Auch Ihre Kinder können sich endlich entspannen und ihre eigenen Entwicklungsaufgaben wahrnehmen.
“Lohnt sich eine Paartherapie, wenn ich unsicher bin, ob ich die Partnerschaft überhaupt halten will?”
Ich rate Paaren immer dazu, erst einmal die eigenen inneren Konflikte zu lösen und danach mit geklärtem Blick und einer tieferen Ruhe zu entscheiden, wie es mit der Beziehung weitergeht. Handeln Sie mit einer Trennung überstürzt, riskieren Sie, dass sich in Ihrer nächsten Beziehung die gleichen oder ähnlichen Konflikte entwickeln, weil die Ursachen nicht gelöst wurden. Damit haben Sie nichts gewonnen!
Daher gilt: Arbeiten Sie jetzt und hier an Ihrer Beziehung! Es lohnt sich in jedem Fall!